Eigentlich wollte ich wieder mal etwas mit Couscous machen – die Couscous-Bratlinge als Salatbeilage sind mir zuletzt nämlich wirklich gut gelungen. Dann bin ich aber auf ein Rezept gestoßen, das mich noch mehr angesprochen hat.
Sowohl auf dem Blog von weeatfine, als auch bei “Penne im Topf” habe ich Puffer mit Haferflocken gefunden. Da ich noch welche im Vorratsschrank hatte, habe ich es damit probiert.
Entschieden habe ich mich für die Variante mit Blumenkohl und habe alle weiteren Zutaten auf die histaminarme Ernährung abgestimmt. Die Blumenkohl-Frikadellen lassen sich übrigens auch prima kalt essen und sind damit ein ideales Büro-Gericht für mich!
Zutaten für 10-12 Frikadellen:
– 350g gehackten Blumenkohl
– 140g zarte Haferflocken
– 100g Quark
– 120g geriebener Mozzarella
– 2 Eier
– Salz und Pfeffer
Den Blumenkohl zunächst in Röschen schneiden, diese waschen und dann mit einem Messer (oder einer Küchenmaschine) fein hacken. In eine Schüssel geben und mit den Haferflocken vermenden. Dann den Quark untermischen und den Mozzarella dazu geben. Die Eier verquirlen und mit den Händen unter die Masse kneten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen, aus der Masse etwa 10 bis 12 Frikadellen formen und auf dem Backblech platzieren. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen und die Blumenkohl-Frikadellen für 20 Minuten backen, dann einmal wenden und noch mal gut 10 Minuten backen.
Fertig in 45 Minuten!